Elterliche Sorge Ergebnisse

Suchen

Elterliche Sorge

Elterliche Sorge Logo #42000 Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen und schweizerischen Familienrecht. Zur Rechtslage in einzelnen Ländern: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elterliche_Sorge

Elterliche Sorge

Elterliche Sorge Logo #42000[Deutschland] - Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht. Er wurde in Deutschland 1980 mit der Reform der elterlichen Sorge eingeführt. Vorher benutzte das Gesetz den Begriff „elterliche Gewalt“. Umgangssprachlich wird kurz vom Sorgerecht gesprochen. Die nähere Ausgestaltung des Rechts der elt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elterliche_Sorge_(Deutschland)

Elterliche Sorge

Elterliche Sorge Logo #40031Die elterliche Sorge (bis zum 31. Dezember 1999 "elterliche Gewalt") ist das Recht und die Pflicht der Eltern bzw. des sorgeberechtigen Elternteils, für das Kind zu sorgen, es zu leiten, zu erziehen, es zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten (Art. 296 bis 330 ZGB). Die elterliche Sorge üben während der Ehe beide Eltern geme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Elterliche Sorge

Elterliche Sorge Logo #40031Die elterliche Sorge (bis zum 31. Dezember 1999 'elterliche Gewalt') ist das Recht und die Pflicht der Eltern bzw. des sorgeberechtigen Elternteils, für das Kind zu sorgen, es zu leiten, zu erziehen, es zu vertreten und sein Vermögen zu verwalten (Art. 296 bis 330 ZGB). Die elterliche Sorge üben während der Ehe beide Eltern geme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

elterliche Sorge

elterliche Sorge Logo #42134Das Sorgerecht umfasst die Sorge für die Person und für das Vermögen des minderjährigen Kindes. Es steht während der Ehe beiden Eltern gleichberechtigt zu. Im Falle von dauerndem Getrenntleben und von Scheidung besteht die gemeinsame elterliche Sorge fort, jedenfalls so lange, bis ein Elternteil das...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

elterliche Sorge

elterliche Sorge Logo #42834Mit elterlicher Sorge wird das Recht und die Pflicht der Eltern bezeichnet, für die Person (Personensorge) und das Vermögen (Vermögenssorge) ihres Kindes zu sorgen (§ 1626 Abs. 1 BGB) und es zu vertreten (§ 1629 Abs. 1 BGB). Das Sorgerecht steht bei der Geburt eines Kindes in der Ehe automatisch beiden Elternteilen zu, bei nicht verheirateten ...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/elterlichesorge.php

Elterliche Sorge

Elterliche Sorge Logo #42880Da die Kinder bis zu ihrem 18. Lebensjahr in der Regel noch keine eigenen rechtsverbindlichen Entscheidung en treffen können, müssen dies die Eltern an deren Stelle übernehmen. Mit steigendem Alter der Kinder sind die Eltern allerdings auch verpflichtet, die Wünsche und Interesse n des Kindes in zunehmendem Maße zu berücksichtigen. Bestehen Z...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/elterliche-sorge/elterliche-sorge.

elterliche Sorge

elterliche Sorge Logo #42871seit 1979 gesetzlich neu geregelter Begriff für elterliche Gewalt mit neu beschriebenen Rechten und Pflichten der Eltern und des Kindes. Erweitert wurden die Mitspracherechte des Kindes sowie die Eingriffsbefugnisse des Vormundschaftsrichters bei Gefährdung des Kindeswohls. Die elterliche Sorge umfasst die Personensorge und die Vermögensverwalt....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elterliche-sorge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.